Vereinsgeschichte

Durch Christian H. und Stefan S. wurde, Anfang 2024 die Idee abgeklärt, ob die Halle beim Hödnerhof für eine Bogensportanlage tauglich ist und ob seitens Betreiberin die Genehmigung für die Umsetzung dieser Idee zu erlangen ist. Durch die freundliche Genehmigung durch Christians Schwester Barbara, und nach einigen Gesprächen mit Georg vom 'Bogensport Gigl' und Hans-Jürgen vom 'Tiroler Bogensport Fachverband', konnte die Idee schlussendlich in die Tat umgesetzt werden.
Der Bogensportverein BSC-Schanzer Wand wurde am 21.02.2024 in Kufstein gegründet. 
(Dies sollte sich noch als einfachster Teil herausstellen)
Die Langjährigen Bogensport Kolleginnen und Kollegen waren gleich zur Stelle und bildeten das Gründungsteam.
Die Aufnahme beim Tiroler Bogensport Fachverband wurde gleich nach Vereinsanmeldung in Angriff genommen und konnte recht rasch abgewickelt werden. Die damit gekoppelte Aufnahme beim Österreichischen Bogensport Verband konnte dann einige Wochen danach erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein Schulungstag (und Vereinjourfix) war dann auch recht schnell gebucht und der Besuch hatte sehr viele Tipps und Anregungen für uns Vereinsneulinge mit sich gebracht.
Über den Sommer 2024 wurde am Aufbau der Bogenschießeinrichtung gearbeitet, was klarerweise mit ziemlichen Kosten verbunden war.
Der Aufbau des Trainingsbetriebs wurde kontinuierlich vorangetrieben und es konnten neue Mitglieder gewonnen werden, die den Verein um einiges vorangebracht haben.
Die Bewerbung um Mitgliedschaft beim ASKÖ-Tirol war nach einer der ersten Vorstands-Sitzungen beschlossene Sache und wurde nach einer Besprechung beim ASKÖ in der Innsbrucker Geschäftsstelle auch gleich beantragt. Die Aufnahme erfolgte dann wenig später Anfang Juli 2024.
Die ersten Scheibendämpfer wurden angeschafft um den internen Trainingsbetrieb aufnehmen zu können.
Schnell wurde klar, dass noch weitere Dämpfer angeschafft werden müssen. Die Wahl fiel, nach einigen Recherchen und nicht zuletzt durch Empfehlung von unserem neuen Vereinskollegen Luggi, auf Lamellenscheiben.
Die Anschaffungskosten konnte durch einige Spenden von Vereinsmitgliedern dann letztendlich doch 'gestemmt' werden. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an alle Spender!  Die Lamellendämpfer wurden dann in Form von Ersatzlamellen angeschafft.  Die gelieferte Pallette reichte letztendlich für 3 Stk. Lamellendämpfer, mit den Abmessungen 130x130cm. Nach einigen Versuchen war der erste Lamellendämpfer recht rasch zusammengebaut und provisorisch aufgestellt.
Durch Vermittlung einiger Vereinskollegen konnten im Sommer 2024 einige gebrauchte 3D Ziele erworben werden. Diese wurden renoviert und auf mobilen Plattformen für den Hallenbetrieb vorbereitet. Diese Idee hat sich als recht praktikabel erwiesen, da ja die Halle bei Veranstaltungen immer wieder geräumt werden muss. Diese Idee der mobilen Plattformen wurde dann auch für die restlichen Lamellenscheiben aufgegriffen und wird noch in die Tat umgesetzt werden.
 
Fortsetzung folgt ...
 

(Die Bilder oben werden noch gegen die von den Bauarbeiten etc. ersetzt)

Einzufügen ist auch noch die Materialkunde (Pfeilbau) / Anschaffung Leihbögen / etc.